Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt
Kinder haben ein Bedürfnis nach stabilen Bindungen und verlässlichen Beziehungen, weshalb wir in Gruppen mit festen Bezugspersonen arbeiten. Inhaltlich stützt sich unsere Arbeit auf die Hamburger Bildungsleitlinien - Perspektive Kind und einen situativen Ansatz, stets begleitet von unserem christlichen Menschen- und Weltbild. Zusätzlich nutzen wir die Projektarbeit, um die Kinder in ihren aktuellen Lebenswelten abzuholen und Interessen zu vertiefen.
In unserer täglichen Arbeit begleiten und unterstützen wir Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Die Kinder sollen eine gute Zeit bei uns verbringen, spielen, lernen und entdecken. Ermuntert durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte, die Stärken früh erkennen und die Kinder altersgerecht fördern, können die Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Eingewöhnung in der Krippe
Bei Krippenkindern ist die Eingewöhnungsphase entscheidend dafür, wie wohl sich das Kind und die Eltern in der neuen Umgebung fühlen. Hier gehen wir den Weg einer behutsamen Annährung (4-6 Wochen / in Anlehnung an das Berliner Modell). Wichtig ist uns, dass die Bezugserzieherin oder der Bezugserzieher während der Eingewöhnungszeit möglichst dauerhaft anwesend ist und auch danach mit dem Kind im engen Kontakt bleibt, damit auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes bestmöglich eingegangen werden kann.
Später erfolgt mit dem 3. Geburtstag der Wechsel in eine unserer Elementargruppen. Dieser Übergang wird sorgfältig von uns vorbereitet und begleitet.